Rother Wanderführer
(8. Auflage 2025)

Der Rother Wanderführer Azoren ist das Standardwerk für Wanderungen auf den Azoren. Erschienen in deutsch, englisch, französisch und niederländisch ist er mit seinen aktuell 105 Touren (8. Auflage 2025) das umfassendste Werk und zugleich eines der tourenstärksten Bücher der gesamten Verlagsreihe.
Mit der Auflistung der wichtigsten Fakten, detaillierten Wegbeschreibungen, Kartenausschnitten mit eingezeichnetem Routenverlauf, Höhenprofilen sowie vielen Tipps liefert das Buch alle nötigen Informationen für einen gelungenen Wanderurlaub auf den Azoren. Die 105 Tourenvorschläge präsentieren einen umfassenden Querschnitt der Wandermöglichkeiten auf allen neun Inseln.
Viele Wegabschnitte folgen abschnittsweise den offiziellen Turismo-Touren. Sie wurden stellenweise auch kombiniert oder zu Streckenwanderungen ergänzt. Wo es möglich und sinnvoll war, wurden Wanderungen als Rundwanderwege ausgeführt.
Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen zu allen Touren. In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir Updates zur Aktualisierung. Und natürlich finden Sie auch Informationen über den aktuellen Zustand und Sie haben die Möglichkeit, andere Leser über Änderungen zu informieren.

[mehr Informationen]

TURISMO Wanderwege

Auf den Azoren existiert ein attraktives Wanderwegenetz, verteilt über alle neun Inseln. Die Wanderwege sind beschildert, durchgehend markiert und in drei unterschiedliche Schwierigkeitskategorien gegliedert. Es gibt Streckenwanderungen (PR),  Rundwanderungen (PRC) und Fernwanderwege (GR) die sich in mehrere Etappen unterteilen lassen. Die durchschnittliche Wanderdauer liegt bei rund 2,5 Stunden.
Viele Wanderwege folgen alten, klassischen Verbindungswegen. Sie sind teilweise Jahrhunderte alt. Ein Großteil wird davon wird heute noch genutzt.
Diese Verbindungswege wurden im Auftrag der Regionalregierung der Azoren zusammen mit dem Tourismusverband wieder instandgesetzt. Entlang der Wanderwege lãsst sich daher die bezaubernde und vielerorts unberührte Landschaft des Archipels erleben. Zu den einzelnen Wanderungen gibt es in den lokalen Turismo-Büros Merkblätter mit Tourenverlauf, Höhenangaben und Bildern.
Auf dieser Seite finden Sie bei uns zu allen Touren weiteres Informationsmaterial. Wir stellen Ihnen eine Übersichtskarte, eine Wegebeschreibung, zahlreiche Bilder und detailierte GPS-Daten zur Verfügung. Und natürlich finden Sie auch Informationen über den aktuellen Zustand und Sie haben die Möglichkeit, andere Leser über Änderungen zu informieren.

[mehr Informationen]


Die Azoren, eine Inselgruppe vulkanischen Ursprungs mitten im Atlantik, gelten als eines der schönsten Wanderparadiese Europas. Etwa 1.500 Kilometer westlich vom portugiesischen Festland entfernt, bieten die neun Inseln eine faszinierende Mischung aus dramatischen Vulkanlandschaften, üppiger subtropischer Vegetation, kristallklaren Kraterseen und spektakulären Küstenpanoramen. Für Wanderfreunde eröffnet sich hier ein authentisches Naturerlebnis fernab des Massentourismus.

Wandern auf den Azoren bedeutet Eintauchen in eine Welt, in der die Naturgewalten noch spürbar sind. Die Kombination aus vulkanischer Dramatik, üppiger Vegetation und atlantischer Weite schafft ein einzigartiges Wandererlebnis. Wer Authentizität sucht und bereit ist, sich auf wechselhaftes Wetter einzulassen, findet hier ein Paradies, das in Europa seinesgleichen sucht.

Die geografische Vielfalt

Die Azoren erstrecken sich über 600 Kilometer im Atlantik und sind in drei Inselgruppen unterteilt: die Ostgruppe (São Miguel und Santa Maria), die Zentralgruppe (Terceira, Graciosa, São Jorge, Pico und Faial) und die Westgruppe (Flores und Corvo). Jede Insel besitzt ihren eigenen Charakter. Der Pico, Portugals höchster Berg mit 2.351 Meters, thront majestätisch über der gleichnamigen Insel. São Miguel, die größte Insel, beeindruckt mit ihren Zwillingsseen im Sete Cidades Krater. Flores gilt als die grünste und wildeste Insel mit unzähligen Wasserfällen.

Wanderwege und Schwierigkeitsgrade

Das Wegenetz der Azoren umfasst rund 90 offizielle Wanderwege, die von kurzen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Ganztagstouren reichen. Die Wege sind meist gut markiert und führen durch verschiedenste Landschaftsformen. Leichte Küstenwanderwege eignen sich für Einsteiger, während der Aufstieg zum Pico konditionsstarke Bergwanderer herausfordert.

Highlights für Wanderer

Zu den absoluten Höhepunkten zählt die Umrundung der Caldeira das Sete Cidades auf São Miguel, wo man aus 500 Metern Höhe auf den grünen und blauen See hinabblickt. Die Küstenwanderung entlang der Steilklippen von Fajas auf São Jorge bietet atemberaubende Ausblicke auf den Atlantik. Der nächtliche Aufstieg zum Pico-Gipfel, um den Sonnenaufgang über dem Wolkenmeer zu erleben, bleibt unvergesslich. Auf Flores führen Wanderungen zu versteckten Seen und donnernden Wasserfällen durch eine Landschaft, die an Neuseeland erinnert.

Klima und beste Reisezeit

Das ozeanische Klima der Azoren ist ganzjährig mild mit Temperaturen zwischen 14°C im Winter und 25°C im Sommer. Allerdings ist das Wetter wechselhaft – „mehrere Jahreszeiten an einem Tag" ist keine Übertreibung. Die beste Wanderzeit liegt zwischen Mai und Oktober, wobei Juni bis September die stabilsten Bedingungen bieten. Im Frühjahr blühen Hortensien in allen Farben und verwandeln die Wege in blühende Alleen. Herbstwanderer genießen weniger Touristen und dramatische Wolkenformationen.

Praktische Tipps

Die richtige Ausrüstung ist essentiell: wasser- und winddichte Kleidung, robuste Wanderschuhe mit gutem Profil und das Zwiebelprinzip sind unverzichtbar. GPS-Geräte oder Offline-Karten helfen bei der Navigation, da Wegmarkierungen manchmal verwittern. Wanderer sollten stets ausreichend Wasser und Proviant mitführen, da Einkehrmöglichkeiten rar sind. Ein Mietwagen ist empfehlenswert, da öffentliche Verkehrsmittel begrenzt sind. Respekt vor der Natur ist selbstverständlich – die Azoren leben von ihrem intakten Ökosystem.



Wetter Westgruppe

Santa Cruz das Flores
19. November 2025, 03:38
Partly cloudy
NNE
Teilweise wolkig
14°C
3.4 m/s
Gefühlt: 13°C
Luftdruck: 1030 mb
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: 3.4 m/s NNE
Böen: 9.3 m/s
UV-Index: 0
Niederschlag: 0mm /11% / Regen
Sonnenaufgang: 07:53
Sonnenuntergang: 17:46
 

Zentralgruppe

Horta
19. November 2025, 03:38
Overcast
NNE
Bedeckt
16°C
5.3 m/s
Gefühlt: 16°C
Luftdruck: 1027 mb
Luftfeuchtigkeit: 93%
Wind: 5.3 m/s NNE
Böen: 12.3 m/s
UV-Index: 0
Niederschlag: 0mm /52% / Regen
Sonnenaufgang: 07:41
Sonnenuntergang: 17:38
 

Wetter Ostgruppe

Ponta Delgada
19. November 2025, 03:38
Partly cloudy
N
Teilweise wolkig
18°C
8.1 m/s
Gefühlt: 17°C
Luftdruck: 1023 mb
Luftfeuchtigkeit: 97%
Wind: 8.1 m/s N
Böen: 16.3 m/s
UV-Index: 0
Niederschlag: 0mm /40% / Regen
Sonnenaufgang: 07:27
Sonnenuntergang: 17:28